Das Projekt Gesundheit bietet eine Präventionsplattform auf der Grundlage von über 6.000 internationalen wissenschaftlichen Studien. Mit den Auswertungen aus drei einfachen Tests kann so ein umfassendes Gesundheitsbild erzeugt werden.
Der Zell-Check bietet die Möglichkeit, direkt in der Praxis die Bioverfügbarkeit von Spurenelementen, Mineralien, toxischen Schwermetallen und oxidativem Stress zu messen. Basierend auf der Spektral-Photometrie werden Bilder der Zellen gemacht, welche in Echtzeit mit 1,5 Mio. Datensätzen aus Biopsien, Haar-, Blut- und Urinanalysen abgeglichen werden. Dadurch ermöglicht der Zell-Check mehreren Anwendungsgruppen wie Apothekern, Ärzten und Ernährungsberatern eine stabile, reproduzierbare Messung der wichtigsten Mineralien und toxischen Metalle, direkt auf Zell-Ebene.
Der Cardi-Check ist eine einfache Methode, um die aktuelle Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu beurteilen. Der Cardi-Check erlaubt es, die körperlichen Auswirkungen von chronischem Stress aufzuspüren. Dadurch können Sie gezielt Gegen-Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern und zu erhalten. Der Cardi-Check ist einfach durchführbar und liefert schon nach ein paar Minuten konkrete Ergebnisse, die Sie mit einem Experten gezielt besprechen können.
Der G-Niom-Check ist ein innovativer, DNA-basierter Darmflora-Test. Er identifiziert nicht nur bestimmte Bakterienstämme (wie bisher bekannte Methoden), sondern bestimmt und interpretiert nahezu das gesamte Spektrum der Darmbakterien. Grundlage der Analyse ist eine winzige Stuhlprobe, die problemlos zu Hause entnommen und ins Labor geschickt werden kann. Schon in einer stecknadelkopfgroßen Menge Stuhl ist ausreichend mikrobielle DNA enthalten, die das gesamte Genom der Darmbakterien abbildet und das persönliche Darmflora-Profil ergibt.
Die Förderung der Darmgesundheit und damit der Schutz vor vielen möglichen Erkrankungen sind Ziele der PRÄDAG. Die wissenschaftliche Expertise der involvierten Akteure – Ärzte, Apotheker, Ernährungsfachkräfte, Bewegungs- und Entspannungstherapeuten, Naturwissenschaftler – und deren in der Praxis gewonnenen Erfahrungen unterstützen dieses Vorgehen. Gemeinsam mit den Krankenkassen und Präventionsbeauftragten in Unternehmen arbeitet die PRÄDAG im Bereich der Darmgesundheit im Sinne der Verbraucher und Kunden, um interdisziplinäre und vor allem nachhaltige Gesundheitsförderung und Prävention zu gestalten.